Angebote seit 2016
Mediation und TransaktionsAnalyse:
- "Einen Streit vom Zaun brechen – und dann? Gericht – Schiedsstelle – Mediation?“ Impulsvortrag
- "Konfliktlösungswege ohne Verlierer? – Mediation machts möglich!“ Impulse für Neugierige, Interessierte und Menschen in Konflikten
- "Mit Mediation Konflikt-Eisberge erklimmen und die gute Aussicht nutzen“ Workshop-Veranstaltung
- „Mediative Handlungskompetenz für Beruf, Alltag und persönliche Entwicklung" Workshop-Reihe
- "Mediatives und kommunikatives Handwerkszeug für das Ehrenamt" Trainings-Workshop
- "Mit TransaktionsAnalyse-Konzepten über Hürden im Mediations-Prozess" Workshop 2. Aachener Mediationstag 05/17
- "Mediation mit TransaktionsAnalyse" Vortrag für Mediatoren 02/16
- "TA-Konzepte – Tor-Öffner in der Mediation" Workshop-Vortrag 37. DGTA-Kongress Hamburg 05/16
- "Konflikte - Gefühle - Bedürfnisse" Workshop
- "Transaktionsanalyse, mehr als drei Kringel" Workshop-Tage
Fortbildungen der Pädagogik, für Beruf und Schule:
- "HALTung" – Haltung gibt Halt und mehr Haltung –
- "Streitschlichtung mit Grundschulkindern" Modul pädagogische Fachkraft
- "Auffrischung zum Modul Streitschlichtung mit Grundschulkindern" Modul pädagogische Fachkraft
- "Streitschlichtung und Mediation in der Schule“ Workshop-Tage (BU)
- "Hausaufgabenbetreuung, bilden & lernen" Modul pädagogische Fachkraft
- "pädagogisches Handeln, Methoden und Konzepte für den Ganztag" Modul pädagogische Fachkraft
- "Resilienz und Salutogenese" Modul pädagogische Fachkraft
- "BNE" Modul pädagogische Fachkraft
- "Inklusion und Integration" Modul pädagogische Fachkraft
- "Qualifizierung von Ergänzungskräften im Offenen Ganztag" 160 UE modular jeweils Freitag und Samstag (fünf Durchgänge)
- "Qualifizierung zur Fachkraft im Offenen Ganztag" fachspezifische modulare Qualifizierung
- "Gemeinsam Leben und Lernen mit SchülerInnen unterschiedlicher Bedürfnisse" - Stichworte: Inklusion, Integration, gemeinsames Lernen, Barrierefreiheit, AD(H)S, Trauma, Autismus - Workshop
- "kooperativ-konstruktive Elterngespräche" Workshop
- "So(nstige) Mi(trabeit): Gut!" Workshop
- "Schulabschluss und dann?" Workshop
- "Nach dem Schulabschluss ist vor der Entscheidung zu Berufswunsch und -wahl" Workshop
- "Potenzial-Analyse für Wege professioneller Veränderung und Gestaltung" Workshop
- "Prüfung, ja gerne" – gut vorbereitet und gestärkt in Prüfungen
- "Das Lernen lernen" Workshop
- Schulabschluss: Erdkunde- und Deutsch-Unterricht
Sprache, Kommunikation und Kontakt:
- "Hat man da noch Worte? – Aber, ja!" Kommunikation in wertschätzender Haltung für Nachbarschaftshelfer*innen
- "Basismodul Kommunikation in der Kindertagespflege"
- "Kommunikation mit TA & Co" Modul pädagogische Fachkraft
- "Arbeiten im Team" Modul pädagogische Fachkraft
- "Beziehungsgestaltend kommunizieren" Workshop
- "Gut in Kontakt mit sich, den anderen und der Welt" Workshop
- "Präsentieren, ja gerne" Kleingruppe
- "Präsentations- und Kommunikationstechniken" Workshop und
"Kommunikative Konfliktlösung“ Vortrag mit Workshopelementen - kickstartcampus - "Fit für die mündliche Prüfung“ Training
- "Intensivtraining Basisgrammatik" Unterricht
- "Sprachliche Reisen durch Regionen Spaniens" Unterricht
- "Spanien kennenlernen anhand leichter Kurzgeschichten" (Unterricht Niveau A2)
- "Sprachbildung und -coaching mit TA" DGTA-Fachtag Bildung 10/18
- berufliches Sprachcoaching
- Sprachunterricht: Spanisch und Deutsch: DaF/DaZ,
Deutsch im Beruf und für Mediziner*innen - beruflich integrierendes Sprachcoaching
kontaktieren Sie mich für Individual-Coachings und Sprachunterricht


2_Slider-1_Pinnwand
2_Slider-2_Pinnwand
Texte zu Mediation
- Was ist Mediation?
- Die Aufgabe der Mediatorin/des Mediators.
- Prinzipien der Mediation.
- Ablauf (m)einer Mediation.
[1] In den Texten wird willkürlich die feminine oder maskuline Form gewählt, um eine gute Lesbarkeit zu gewähren.
Publikationen
Schürgers, P. (2016). TA-Konzepte - Tor-Öffner in der Mdiation, In: Raeck, H. & L. Lohkamp (Hrsg.). Tore und Brücken zur Welt, Reader zum 37. Kongress der DGTA: Lengerich: Pabst Science Publishers: 371-385. (ISBN: 9 783958 531673) (Vortragsmitschnitt auch auf CD)
Für meine Tourismus-Geographischen Publikationen, kontaktieren Sie mich gerne.